BGH-Urteil zum Zitat von Arztäußerungen in Werbeanzeigen: Was Ärzte wissen sollten

Als Arzt legen Sie großen Wert auf Ihre fachliche Reputation und den Schutz Ihres Namens. Doch was passiert, wenn Ihre öffentlich zugänglichen Fachaussagen ohne Ihre Zustimmung in Werbeanzeigen verwendet werden? Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 28. Juli 2022 (Az.: I ZR 171/21 – „Reizdarmsyndrom“) bringt Klarheit in diese Frage.

Verwendung des eigenen Namens und fachlicher Äußerungen in der Werbung: Was Ärzte wissen sollten

Die Nutzung des eigenen Namens und fachlicher Aussagen in der Werbung kann für Ärzte eine effektive Möglichkeit sein, ihre Expertise zu demonstrieren und Vertrauen bei potenziellen Patienten aufzubauen. Allerdings gibt es hierbei rechtliche Rahmenbedingungen, die unbedingt beachtet werden müssen, um Konflikte und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichts Köln (OLG Köln, Urteil […]

Warnhinweise auf Ärztebewertungsportalen: Was Sie als Arzt wissen müssen

Die Bedeutung von Online-Bewertungen für Ärzte hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Patienten orientieren sich immer häufiger an Bewertungen im Internet, um einen passenden Arzt zu finden. Umso wichtiger ist es für Ärzte, das eigene Profil auf Bewertungsportalen im Blick zu behalten. Aktuell sorgt ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Frankfurt am Main für Aufsehen, […]

OLG München stärkt Rechte von Ärzten auf Bewertungsportalen

Anspruch auf Löschung personenbezogener Daten bei unzulässiger Datenverarbeitung Die Digitalisierung macht auch vor dem Gesundheitswesen nicht halt. Online-Bewertungsportale für Ärzte erfreuen sich großer Beliebtheit bei Patienten, die nach passenden medizinischen Dienstleistungen suchen. Doch welche Rechte haben Ärzte, wenn ihre Daten ohne Zustimmung auf solchen Plattformen veröffentlicht werden und sie dadurch benachteiligt sind?

Unzulässige Videoüberwachung in öffentlich zugänglichen Räumen einer Arztpraxis: Was Ärzte wissen müssen

Die Sicherheit in der eigenen Arztpraxis ist ein wichtiges Anliegen vieler Mediziner. Doch wie weit dürfen Maßnahmen wie Videoüberwachung gehen, ohne gegen Datenschutzrecht zu verstoßen? Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil vom 27. März 2019 (Az.: 6 C 2/18) klare Grenzen gezogen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Sie als Arzt oder Ärztin über die […]

Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht: Was Ärztinnen und Ärzte wissen sollten

Die Digitalisierung nimmt in allen Bereichen unseres Lebens zu, und das Gesundheitswesen bildet hierbei keine Ausnahme. Für Ärztinnen und Ärzte ergeben sich dadurch neue Herausforderungen im Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir möchten Ihnen einen Überblick über die jüngsten Entwicklungen im Datenschutzrecht geben und zeigen, worauf Sie in Ihrer Praxis achten sollten.